Fortbildung zum Umgang von Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz sind viel mehr als ihre Beeinträchtigungen. Es ist entscheidend, ihre  Ressourcen zu erkennen und sie nicht auf ihre Verluste zu reduzieren. Indem wir uns auf ihre Kompetenzen konzentrieren und auf das ihnen Freude und Wohlbefinden bereitet, können wir wesentlich zur Erhöhung der  Lebensqualität beitragen. 

Bedürfnisse und Bedarfe eines Menschen mit Demenz mit Hilfe eines Suchprozesses zu erkunden, mit ihnen in Bindung zu gehen und ihnen dadurch Sicherheit zu geben, ist eine wertvolle Fähigkeit, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag von unschätzbarem Wert ist.

Mit dem speziell entwickelten demenz balance-Modell©von Barbara Klee-Reiter wird ermöglicht, selbst einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz zu bekommen. Hierbei ist erfahrbar wie es ist, die Kontrolle über sich und seine Welt zu verlieren. Daraus ableitend kann sich ein weiterführendes Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz entwickeln, dies fördert auch unsere eigene Empathiefähigkeit.

Mein Angebot - Praxisnahe Fortbildung!

Schwerpunkte dabei sind:

  • Bedürfnisse und Bedarfe eines Menschen mit Demenz mit Hilfe eines Suchprozesses zu erkunden,
  • Ressourcen durch einen Perspektivwechsel wahrzunehmen, 
  • Förderung des Wohlbefindens in den täglichem Umgang einzubinden,
  • in herausfordernden Situationen/schwierigen Momenten eine Haltung zu entwickeln die sich im "Verstehen vor Handeln" zeigt.

Die Themen bieten Pflegemitarbeitenden und Betreuungsmitarbeitenden wertvolle Impulse. 

Praxisnähe ist mir sehr wichtig, weil wir gemeinsam konkrete Lösungen erarbeiten, mit der Absicht, den Arbeitsalltag möglichst erleichtern.

Die Fortbildungsinhalte entsprechen für ambulante Pflegeeinrichtungen   einer regelmäßigen Fortbildung nach § 4 der Betreuungskräfte Richtlinie. 

Für die Tagespflege und vollstationäre Langzeitpflege dienen die Themen gemäß den §§ 43b/53b SGB XI der Vertiefung des Wissens sowie der Reflexion der beruflichen Praxis

Ich lade Sie herzlich ein, sich weiter zu informieren. Kontaktieren Sie mich gern unverbindlich per Mail oder telefonisch, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!